Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Wir speichern die Daten unserer Newsletter-Abonnenten auf einem eigenen Server, sie werden nicht mit Dritten geteilt. Wir speichern lediglich Name und Email-Adresse, sowie die Information, ob die Anmeldung DSGVO-Konform (also mit doppeltem Opt-In) vollzogen wurde. Zur Optimierung unseres Newsletters sammeln wir Informationen darüber, wie oft der Newsletter geöffnet wurde und welche Links wie oft angeklickt wurden – dies geschieht anonymisiert. Außer uns hat niemand Zugriff auf die Daten, die Sie uns bereitstellen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Matomo
Wenn du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmst, verarbeitet IFgameSH e.V. deine Daten für Webstatistiken auf diesen Webseiten mithilfe des Tracking-Tools „Matomo“ der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Dies erfordert – vorausgesetzt, du hast deinen Webbrowser nicht so eingestellt, dass Trackingdienste standardmäßig blockiert werden – die Speicherung von Analytics-Cookies in der Endeinrichtung:
- _pk_ses.13.3a87– Gültigkeit: 30 Minuten
- _pk_id.13.3a87– Gültigkeit: 13 Monate
- _pk_ref.13.3a87– Gültigkeit: 6 Monate
Die Cookies erfassen während der Nutzung dieser Webseiten verschiedene Daten, darunter Informationen zur Bildschirmauflösung, Häufigkeit und Zeitpunkt des Besuchs sowie Details zum Gerät und Browser (User-Agent), Klickpfade, die besuchten Seiten und die Verweildauer, bevor die Seite verlassen wird. Im Zusammenhang mit „Tracking-Cookies“ und Webanalytik wird die Absprungrate oft als „Bounce-Rate“ bezeichnet, welche den Prozentsatz der Besucher misst, die eine Webseite betreten und ohne weitere Aktionen verlassen. Durch die Anonymisierungsfunktion wird verhindert, dass die vollständige IP-Adresse beim Einsatz von Matomo erfasst wird. IFgameSH e.V. verarbeitet deine Daten auf IT-Systemen der netcup GmbH, die für IFgameSH e.V. als Auftragsverarbeiterin tätig ist.
Deine Einwilligung ist freiwillig, d.h. für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Kontaktaufnahme
Wenn du IFgameSH e.V. kontaktierst (z. B. per E-Mail, Telefon, Kontaktformular) und im Rahmen dessen personenbezogene Daten übermittelst, werden wir deine Angaben verarbeiten, um dir antworten und deine Nachricht bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, da die Betreiber von IFgameSH e.V. jeweils ein berechtigtes Interesse daran haben, mit dir zu kommunizieren und die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten. Deine Nachricht wird bis zum Abschluss der Bearbeitung gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist erforderlich.
Einbettung von YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Diese Inhalte werden erst geladen, wenn Sie durch Anklicken im Cookie-Consent-Banner Ihre Zustimmung erteilt haben. Wird die Zustimmung erteilt, überträgt YouTube (Google LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA) unter anderem Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten und weitere Nutzungsdaten.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von YouTube-Videos Daten in die USA übermittelt werden können. Falls verfügbar, nutzen wir den „Privacy-Enhanced Mode“ von YouTube, bei dem, soweit technisch umsetzbar, die Sammlung persönlicher Daten eingeschränkt wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ihre Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, sodass die YouTube-Videos nicht geladen werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Betroffenenrechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO hast du das Recht, Auskunft über deine personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht dir gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, hast du das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO). Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern wir deine Daten zu bestimmten Zwecken verarbeiten, weil du zugestimmt hast, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Du hast nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen.
Gemäß Art. 77 DS-GVO hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses kannst du bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen.